Der Ur-Heavy Metal entstand Ende der 70er- Anfang der 80er-Jahre. Wie bei anderen Musikstilen haben sich neben dem eigentlichen Heavy Metal mit der Zeit unterschiedliche Stilrichtungen gebildet. Wird vom Heavy Metal gesprochen, wird damit meist die Stilrichtung aus den Anfangsjahren gemeint, deren Vertreter Led Zeppelin und Deep Purple sind. In den späten Siebzigern gesellten sich Judas Priest und Iron Maiden dazu. Die genannten Bands sind noch heute aktiv und haben eine Vorreiterrolle. Auch die deutschen Bands Scorpions und Accept sind noch auf Tour und füllen Stadien. Nicht selten treffen sich Generationen in den ausverkauften Hallen. In den späten Achtzigern und Neunzigern war es neu gegründeten Heavy Metal Bands kaum noch möglich, an die Erfolge der „Alt-Metaler“ und des Ur-Heavy Metal anzuknüpfen.
Subgenres im Heavy Metal
Zu den wichtigsten Kategorien gehören:
Power Metal
Bands wie Slayer und Venom nutzen den Namen, um die prägnante Spielart der eigenen Musik zu unterstreichen. Helloween aus Deutschland wurde durch ihr hohes Spieltempo ebenso dem Power Metal wie dem Speed Metal zugeordnet.
True Metal
Ein bekannter Vertreter des sogenannten True Metals ist die amerikanischen Band Manowar. Sie orientierten sich teilweise an sinfonischer Musik und an Kompositionen von Richard Wagner.
Thrash Metal
Die Spielart ist schnell und aggressiv. Bekannte Vertreter sind Anthrax, Metallica und Slayer.
Daneben gibt es noch weitere Stilrichtungen wie:
- Black Metal
- Dark Metal
- Death Metal
- Gothic Metal
und weitere, die zwar ihre Anhänger, aber nicht so viel Einfluss haben wie der Heavy Metal.
Musikalische Merkmale
Das nahezu wichtigste Instrument ist die E-Gitarre. Mit am besten beherrschen sie Tony Iommi, Dimebag Darrell und Slash. Die E-Gitarre dient als Grundlage für die Bass-Gitarre, wie etwa gespielt von Steve Harris, und das Schlagzeug, in Szene gesetzt von Nicko McBrain. Solos in allen Bereichen sind im Metal ein Muss. Nicht minder wichtig ist zudem die Leitstimme, hier sei Bruce Dickinson von Iron Maiden genannt, der zu Recht als bester Metal-Sänger gilt. Im Heavy Metal sind viele große Stimmen zu finden.